Konto eröffnen Anmelden

Tägliche Marktübersicht für den 7. Oktober 2021

Gold bewegt sich weiterhin seitwärts, da die Trader das Ergebnis der möglichen Abstimmung des US-Senats über den von den Republikanern und Demokraten vorgelegten Vorschlag zur Schuldenobergrenze abwarten.

Der Eurostoxx 50 befindet sich in Erwartung einer möglichen Lösung der Energiekrise in Europa in einem Aufwärtstrend. Nord Stream 2 ist wieder ein Thema.

Kryptowährungen legen weiter zu. Bitcoin hat die Marke von 55.000 USD erreicht. Das Ziel der Bullen ist es, den Preis über diesem Niveau zu stabilisieren, mit einer Unterstützung bei 50.000 USD.

Finanzministerin Janet Yellen kritisiert weiterhin die Strategie von Jerome Powell als Fed-Präsident. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schuldenobergrenze und den inflationären Auswirkungen, die sie auf die Weltwirtschaft haben könnte.


GOLD -0.12%
Möglicherweise gibt es eine Einigung zwischen Republikanern und Demokraten in der Frage der Schuldenobergrenze. Heute könnten die Senatoren darüber abstimmen, ob sie dem Vorschlag zustimmen oder nicht. Die Anleger kehrten nach dieser Ankündigung an die Aktienmärkte zurück, so dass die Aktienindizes ins Plus drehten. Die Trader behalten die NFP (US-Arbeitsmarktdaten) weiterhin im Auge. Der Goldpreis ist derzeit um 0,12 % niedriger und notiert bei 1.759 USD pro Feinunze. Während die Resolution des Kongresses ausgearbeitet wird, kritisiert Finanzministerin Janet Yellen weiterhin die Strategie von Jerome Powell.
Unterstützung 1: 1,758.95
Unterstützung 2: 1,757.25
Unterstützung 3: 1,756.40
Widerstand 1: 1,761.50
Widerstand 2: 1,762.35
Widerstand 3: 1,764.05
Pivot-Punkt: 1,759.80
Der Goldpreis liegt über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (MA). Er befindet sich derzeit zwischen dem Widerstand 1 und dem Pivot-Punkt. Bei einer Zunahme der Long-Positionen könnte der Goldpreis die Marke von 1.772 USD anstreben. Dazu müsste er das Doppeltop bei 1.763 USD überwinden. Der Handelsbereich liegt zwischen 1.756 USD und 1.764 USD. Der RSI ist neutral.

EUROSTOXX 50 +1.14%
Der Index, der die 50 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung in Europa zusammenfasst, ist derzeit um 1,14% höher und notiert bei 4.042 Punkten. Heute werden wir die Erklärungen der deutschen BUBA (Bundesbank) und das Protokoll der EZB zur Geldpolitik erhalten. Andererseits haben die Energiekrise und der erhebliche Anstieg der Strompreise in Europa die Staats- und Regierungschefs veranlasst, verschiedene Lösungen zu prüfen. Der russische Präsident Wladimir Putin hat seinerseits die Lieferung von Erdgas aus Russland über Nord Stream 2 in den Raum gestellt.
Untertstützung 1: 4,038
Untertstützung 2: 4,034
Untertstützung 3: 4,029
Widerstand 1: 4,047
Widerstand 2: 4,052
Widerstand 3: 4,056
Pivot-Punkt: 4,043
Der Kurs liegt weiterhin unter dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (MA), greift jedoch den Pivot-Punkt und den Widerstand 1 an. Das nächste Ziel der Bullen ist 4.096. Der erwartete Handelsbereich liegt zwischen 4.029 und 4.056. Der Pivot-Punkt liegt bei 4.043. Der RSI ist neutral.

BITCOIN +6.39%
Die Krypto-Rallye geht weiter. Bitcoin ist gegenwärtig auf 6,39 % gestiegen und wird bei 54.637 USD gehandelt. Mehrere Faktoren haben den Preisanstieg beeinflusst. Einer davon ist die Ankündigung der SEC, dass sie nicht beabsichtigt, den Kryptohandel zu beschränken. Dies hat Unternehmen und institutionelle Anleger ermutigt, Kryptowährungen zu kaufen. Das nächste Ziel der Bullen liegt nun bei 56.000 USD, mit einer Unterstützung bei 50.000 USD.
Unterstützung 1: 54,834.6
Unterstützung 2: 54,584.9
Unterstützung 3: 54,396.9
Widerstand 1: 55,272.4
Widerstand 2: 55,460.5
Widerstand 3: 55,710.2
Pivot-Punkt: 55,022.7
Der Kurs liegt weiterhin über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt [MA), was ein technisches Signal dafür ist, dass sich Bitcoin weiterhin in einem Aufwärtstrend befindet. Der Kurs befindet sich derzeit am Widerstand 1. Der erwartete Handelsbereich liegt zwischen 54.396 USD und 55.710 USD. Der Pivot-Punkt liegt bei 55.022 USD. Der RSI verlässt den überkauften Bereich.

DOW JONES +0.36%
Nach der Nachricht über eine mögliche Einigung zwischen Republikanern und Demokraten am Verhandlungstisch drehten die Aktienindizes ihren Trend. Die Trader haben sich wieder bullisch in Aktien positioniert. Der Dow Jones schloss mit einem Anstieg von 0,30 %. Heute liegt der Index aktuell um 0,36 % höher und notiert bei 34.416 Punkten. Die Inflation ist eine weitere große Sorge der Ökonomen. Darunter auch Finanzministerin Janet Yellen, die die geldpolitischen Maßnahmen des derzeitigen Fed-Vorsitzenden Jeorme Powell kritisiert hat. Wenn sich die Schuldenobergrenze verschiebt und mehr Schulden gemacht werden, würde das Inflationsniveau tendenziell steigen, so dass die Maßnahmen der Fed entscheidend sind, um die Inflation unter Kontrolle zu halten.
Unterstützung 1: 34,512.5
Unterstützung 2: 34,492.5
Unterstützung 3: 34,463.5
Widerstand 1: 34,561.5
Widerstand 2: 34,590.5
Widerstand 3: 34,610.5
Pivot-Punkt: 34,541.5
Der Kurs liegt über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (MA). Er befindet sich derzeit am Widerstand 1. In diesem Bereich befindet sich ein Doppeltop, d.h. das Volumen der Long-Positionen sollte größer sein als das der Short-Positionen, damit der Kurs die Marke von 34.717 erreicht. Der Pivot-Punkt liegt bei 34.541. Der RSI befindet sich im überkauften Bereich.

Sources
Reuters
Market watch
Bloomberg
InvestFW Market Research

RISIKOHINWEIS

Alle Informationen/Artikel/Materialien/Inhalte, die von InvestFW zur Verfügung gestellt oder auf seiner Website angezeigt werden, sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und stellen keine Anlageberatung oder eine Beratung darüber dar, wie der Kunde handeln sollte

Obwohl InvestFW bemüht ist, die Richtigkeit des Inhalts dieser Informationen sicherzustellen, kann InvestFW nicht für Auslassungen/Fehler/Fehlkalkulationen verantwortlich gemacht werden und kann nicht für die Richtigkeit des Materials oder der darin enthaltenen Informationen garantieren

Daher geschieht alles, was Sie in Vertrauen auf dieses Material tun, ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Nutzung dieser Informationen beim Kunden liegt und InvestFW keinerlei Haftung für Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, entgangene Gewinne übernimmt, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Informationen oder dem Vertrauen auf diese Informationen entstehen können

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 81% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, leisten können.

Sie sollten sicherstellen, dass Sie je nach Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, mit den Produkten von InvestFW handeln dürfen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit den Risikohinweisen des Unternehmens vertraut sind

Möchten Sie mehr lesen?
Melden Sie sich an und genießen Sie alle Artikel der Täglichen Analyse

Wir würden gerne von Ihnen hören!

Wir sind hier und bereit für fachkundige Unterstützung

Kontakteieren sie uns