Konto eröffnen Anmelden

Tägliche Marktübersicht für den 1. Oktober 2021

Das letzte Quartal des Jahres beginnt heute. Der Aktienmarkt bewegt sich weiter im negativen Bereich. Die Anleiherenditen bleiben gemischt und die Trader beginnen damit, Gold und Kryptowährungen zu kaufen.

Gold strebt einen Preis von 1.780 USD pro Feinunze an. Aktienindizes haben den September mit erheblichen Rückgängen beendet, also haten die Anleger Metalle in ihren Portfolios. Mögliche Erholung der Indizes.

Bitcoin testet die Marke von 44.000 USD. Heute verfallen Bitcoin-Optionen im Wert von 700 Millionen USD. Wenn die Käufe die Verkäufe übertreffen, könnte der Kurs über das Wochenende 50.000 USD erreichen.

ECB bewertet EURUSD-Niveau. Die Zentralbanken heute Ihre Gespräche zur Geldpolitik fortsetzen. Vom US-Kongress wird eine klarere Reaktion auf die US-Schuldenobergrenze erwartet.


DOW JONES -0.52%
Da 4. Quartal beginnt. Der Markt setzt seine rückläufigen Bewegungen fort. Im US-Kongress wurde das vorläufige Finanzierungsgesetz verabschiedet. Auf diese Weise verfügt das Land über Liquidität bis zum 3. Dezember, wenn Republikaner und Demokraten erneut einen Zahlungsplan für die Fälligkeit der Schulden des Landes aufstellen müssen. Gestern schloss der Index mit einem Rückgang von 546 Punkten. Der Dow Jones liegt derzeit 0,52 % im Minus und notiert bei 33.668 Punkten.
Unterstützung 1: 33,641.3
Unterstützung 2: 33,619.1
Unterstützung 3: 33,603.3
Widerstand 1: 33,679.3
Widerstand 2: 33,695.1
Widerstand 3: 33,717.3
Pivot-Punkt: 33,657.1
Der Kurs liegt unter der Unterstützung 1. Der Index ist in Richtung des Bereichs bei 33.500 Punkten gefallen. An diesem Punkt befindet sich ein wichtiger doppelter Boden, so dass er eine Erholung in Richtung des Pivot-Punkts und dann in Richtung des Widerstands 1 auslösen könnte. Die Handelsspanne liegt zwischen 33.603 und 33.717. Pivot-Punkt bei 33.657. RSI im überverkauften Bereich.

GOLD -0.30%
Der Goldpreis verzeichnete gestern nach der Entscheidung des Kongresses über die US-Schuldenobergrenze eine bemerkenswerte Erholung. Aktuell ist der Preis um 0,30 % niedriger und wird bei 1.751 USD pro Feinunze gehandelt. Das Metall könnte die Aufmerksamkeit der Trader weiterhin auf sich ziehen, die keine klare Strategie der US-Regierung erkennen können. Die Aktienmärkte verharren im negativen Bereich. Die Renditen der Staatsanleihen sind ebenfalls rückläufig. Agrarrohstoffe sind im Plus, während Industrie- und Energierohstoffe Einbußen verzeichnen.
Unterstützung 1: 1,751.95
Unterstützung 2: 1,750.00
Unterstützung 3: 1,748.60
Widerstand 1: 1,755.30
Widerstand 2: 1,756.70
Widerstand 3: 1,758.65
Pivot-Punkt: 1,753.35
Der Preis ist an der Unterstützungsmarke bei 1.721 USD abgeprallt. Die Aufwärtsbewegung erreichte 1.763 USD. Momentan ist der Preis rückläufig, könnte aber eine Seitwärtsbewegung aufweisen, während sich ein Trend auf dem Markt herausbildet. Pivot-Punkt bei 1.753 USD. RSI neutral.

BITCOIN +0.75%
Der Kryptomarkt beginnt den Monat mit bullischen Bewegungen. Bitcoin ist um 0,75 % gestiegen und wird bei 43.816 USD gehandelt. Heute werden Bitcoin-Optionen im Wert von 700 Millionen USD verfallen. Die Bullen versuchen, die Unterstützungsmarke nach oben zu verschieben, um sie im Falle eines Rückschlags über 42.000 USD zu halten. Auf der anderen Seite hat Jerome Powell als Fed-Vorsitzender angekündigt, dass er nicht die Absicht hat, Bitcoin oder den Kryptowährungsmarkt einzuschränken. Dies ist ein positiver Faktor für den Markt, da es den Anlegern mehr Sicherheit bietet.
Unterstützung 1: 43,504.9
Unterstützung 2: 43,381.2
Unterstützung 3: 43,292.2
Widerstand 1: 43,717.6
Widerstand 2: 43,806.6
Widerstand 3: 43,930.3
Pivot-Punkt: 43,593.9
Der Kurs befindet sich im Bereich des Widerstands 1 und die Bullen beginnen, den Bereich von 44.640 USD anzugreifen. Sollte es ihnen gelingen, diese Zone zu überwinden, könnte der Kurs im Laufe des Wochenendes den Bereich von 50.000 USD ins Auge fassen. Optionen könnten den Preis jedoch in Richtung 41.000 USD drücken, wenn die Verkäufe das Kaufvolumen übersteigen. Pivot-Punkt bei 43.593 USD.

EURUSD -0.02%
Die Fed und die EZB werden heute weitere geldpolitische Erklärungen abgeben. Die Trader erwarten den Einkaufsmanagerindex (PMI) des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland und im Vereinigten Königreich sowie die Inflationsdaten der Eurozone, die im Jahresvergleich bei 3,3 % erwartet werden. In den USA werden die ISM PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe erwartet, wobei ein erwarteter Wert von 59,6 auf eine wirtschaftliche Expansion hinweisen dürfte. Derzeit liegt das Paar EURUSD 0,02 % im Minus und wird bei 1,1578 gehandelt. Die EZB könnte versuchen, die Währung bis zur Unterstützung bei 1,1500 zu stützen. Wenn sie diese Marke erreicht, könnten die Long-Positionen im Euro deutlich zunehmen, was vor allem auf den Bankensektor zurückzuführen ist.
Unterstützung 1: 1.1574
Unterstützung 2: 1.1571
Unterstützung 3: 1.1568
Widerstand 1: 1.1580
Widerstand 2: 1.1583
Widerstand 3: 1.1585
Pivot-Punkt: 1.1577
Der Kurs liegt unter dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (MA). Im Moment befindet sich die Währung am Pivot-Point, an dem eine Trendwende eintreten könnte. Die erwartete Handelsspanne liegt zwischen 1,1568 und 1,1585. Pivot-Punkt bei 1,1577. RSI neutral.

Sources
Reuters
Market watch
Bloomberg
InvestFW Market Research

RISIKOHINWEIS

Alle Informationen/Artikel/Materialien/Inhalte, die von InvestFW zur Verfügung gestellt oder auf seiner Website angezeigt werden, sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und stellen keine Anlageberatung oder eine Beratung darüber dar, wie der Kunde handeln sollte

Obwohl InvestFW bemüht ist, die Richtigkeit des Inhalts dieser Informationen sicherzustellen, kann InvestFW nicht für Auslassungen/Fehler/Fehlkalkulationen verantwortlich gemacht werden und kann nicht für die Richtigkeit des Materials oder der darin enthaltenen Informationen garantieren

Daher geschieht alles, was Sie in Vertrauen auf dieses Material tun, ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Nutzung dieser Informationen beim Kunden liegt und InvestFW keinerlei Haftung für Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, entgangene Gewinne übernimmt, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Informationen oder dem Vertrauen auf diese Informationen entstehen können

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 81% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn Sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, leisten können.

Sie sollten sicherstellen, dass Sie je nach Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, mit den Produkten von InvestFW handeln dürfen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit den Risikohinweisen des Unternehmens vertraut sind

Möchten Sie mehr lesen?
Melden Sie sich an und genießen Sie alle Artikel der Täglichen Analyse

Wir würden gerne von Ihnen hören!

Wir sind hier und bereit für fachkundige Unterstützung

Kontakteieren sie uns